RESILIENZ STÄRKEN – FÜR MEHR INNERE STABILITÄT IM ALLTAG
Manche Stürme kannst du nicht verhindern – aber du kannst lernen, ihnen standzuhalten.
RESILIENZ STÄRKEN IST ERLERNBAR
WORKSHOP, GRUPPE ODER COACHING - DU ENTSCHEIDEST
Ob Stress im Job, private Krisen oder der “ganz normale” Wahnsinn des Alltags – nicht die Situation entscheidet, sondern wie du damit umgehst. Genau hier setzt meine Resilienz Beratung an. Ich zeige dir, wie du innere Stärke entwickelst, mental flexibel bleibst und mit Gelassenheit durch schwierige Zeiten navigierst.

RESILIENZ
WORKSHOPS
COACHINGS
THERAPEUTISCHE GRUPPEN
Zusammen arbeiten wir an deinem tieferen Verständnis für dich selbst und an der Förderung deiner Selbstregulation. Ziel unserer Arbeit ist es, dir neue Perspektiven zu eröffnen, um deine Denk- und Verhaltensweisen bewusster wahrzunehmen und dadurch MEHR EMOTIONALE STABILITÄT UND HANDLUNGSFÄHIGKEIT im Alltag zu entwickeln.
RESILIENZ WORKSHOP: Praxisnahe Strategien für mehr Widerstandskraft
Das Leben stellt uns immer wieder vor Herausforderungen – doch die Frage ist: Wie gehst du damit um? Das stellen wir im Workshop in Fokus. Hier werden die Inhalte immer an die Themen der Teilnehmenden angepasst, sodass du genau das mitnimmst, was du gerade brauchst. Mögliche Fragestellungen:
- Was Resilienz wirklich bedeutet – und wie du sie gezielt trainieren kannst
- Wie du ganz individuell unter Stress reagierst und das verändern kannst
- Erholung ohne Schuldgefühle – Entspannung lernen, die wirkt
- Was dich wirklich daran hindert, endlich anders zu leben
Setting: 2 Tage – Freitag nachmittags und Samstag halbtags
1 x 1 RESILIENZ-COACHING: individuell, tiefgehend & auf den Punkt
Manchmal brauchst du gezielte Unterstützung – hier arbeiten wir an deinen Herausforderungen. Ob Stressbewältigung, emotionale Belastung oder das Gefühl, immer funktionieren zu müssen – wir erkunden was du brauchst, um wieder in deine Kraft zu kommen. Mögliche Schwerpunkte:
- Deine persönlichen Stressmuster erkennen – und bewusst verändern
- Innere Spannungen lösen, um wieder handlungsfähig zu sein
- Selbstvertrauen stärken und Entscheidungen mit Klarheit treffen
- Mehr Leichtigkeit und innere Stärke im Alltag entwickeln
Setting: persönliche Treffen in der Praxis in München oder online, nach Vereinbarung
THERAPEUTISCHE RESILIENZ-GRUPPE: gemeinsam innere Stärke aufbauen
Manchmal ist es eine Erleichterung, sich mit anderen auszutauschen, anstatt alles mit sich selbst auszumachen. Hier findest du einen geschützten Raum für Reflexion, neue Impulse und wissenschaftlich fundierte Methoden, um deine innere Balance zu stärken. Diese Themen stehen im Fokus:
- Warum du immer wieder in Überlastung rutschst – und wie du den Kreislauf durchbrichst
- Wie du Energie zurückgewinnst, ohne dein ganzes Leben umzukrempeln
- Weniger tun, mehr erreichen – mit Fokus statt endlosem Perfektionismus
- Wie du dich abgrenzt, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben
Setting: Alle zwei Wochen – 9 Treffen mit je 2,5 Stunden
DAS SAGEN MEINE TEILNEHMER
Olga Harlamova
Resilienz Coach & Heilpraktikerin auf dem Gebiet Psychotherapie
Wirtschaft und Psychologie in einem ist selten zu finden. Coaching und Therapie in einem – noch seltener.
- 650+ Resilienz-Workshopstunden in den letzten zwei Jahren
- 1200+ Ausbildungsstunden in Coaching, Psychologie und Therapieverfahren
- 2500+ einzelstunden mit Klientenallein in den letzten vier Jahren
- 17 Jahre Berufserfahrung als Führungskraft, Trainerin, Personalentwicklerin & Unternehmerin
DEINE NÄCHSTEN SCHRITTE
1. ENTSCHEIDE DICH FÜR VERÄNDERUNG
Der einzige Mensch, auf den du jederzeit Einfluss hast, bist du selbst. Wähle das Angebot, das am besten zu deinen Lebensumständen und deinem Anliegen passt und klicke in der Beschreibung auf "Mehr Info & Anmeldung", um zum Formular zu gelangen.
2. ANMELDUNG LEICH GEMACHT
Die Buchung dauert nur wenige Minuten. Suche dir einen passenden Termin für den Workshop oder die therapeutische Gruppe aus. Beim 1:1 Coaching stimmen wir den Termin individuell mit dir ab. Falls du einen Rabattcode hast, kannst du ihn direkt im Formular eingeben.
3. BESTÄTIGUNG & ALLE INFOS
Nach der Anmeldung bekommst du eine Bestätigung per E-Mail mit allen wichtigen Details. Darin findest du deine Rechnung sowie Infos zur Vorbereitung. Und dann kann es auch schon losgehen! - Sollten noch Fragen auftauchen, melde dich gerne telefonisch bei mir.
STANDORT IN MÜNCHEN: NUR 3 MIN VON S-BAHN MITTERSENDLING ENTFERNT
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Die genauen Kosten für das Coaching, die Workshops und die therapeutische Gruppe findest du direkt in den jeweiligen Anmeldeformularen. Dort sind alle Preise transparent aufgeführt.
Viele Unternehmen fördern Coaching im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF). Besonders gefragt sind Stressmanagement, Burnout-Prävention oder Resilienztraining. Arbeitgeber können bis zu 600 € pro Jahr steuerfrei für Gesundheitsmaßnahmen erstatten. Kläre mit deinem Arbeitgeber, ob diese Möglichkeit für dich besteht.
Die Gruppen sind bewusst klein gehalten (max. 4-8 Personen), damit genug Raum für individuelle Fragen und Austausch bleibt.
Es gibt wenige Termine für Workshops pro Jahr (immer 2 halbe Tage – Freitag und Samstag) und nur zwei therapeutische Gruppen. Melde dich gerne, wenn die aktuellen Termine nicht passen – es gibt immer eine Lösung!
Wir starten mit einer Bestandsaufnahme deiner aktuellen Herausforderungen. Danach arbeiten wir an individuellen Lösungen und Techniken, die du direkt im Alltag umsetzen kannst. Mehr Infos findest du auf meiner Homepage unter „Psychologische Beratung & Coaching“. Auch habe ich dazu ein Blogartikel geschrieben – „Psychologisches Coaching““
Das hängt von deinen Zielen und Herausforderungen ab. Manche Themen lassen sich in wenigen Terminen klären, andere erfordern eine längerfristige Begleitung. Gemeinsam finden wir den richtigen Weg für dich.
Für alle, die sich intensiver mit ihrer mentalen und emotionalen Widerstandskraft auseinandersetzen möchten und dabei von einer festen Gruppe und professioneller Begleitung profitieren wollen.
Nein, die Gruppe startet geschlossen, damit Vertrauen und eine sichere Atmosphäre entstehen können.
Nein, du entscheidest selbst, was du teilen möchtest. Auch Zuhören kann schon viel bewirken.